Der Seat Leon hat seit zwei Jahren keine Leistung, geht ab und zu einfach aus und wenn er ausgegangen ist, lässt er sich auch nicht mehr starten. Die Besitzer sind selbst Kfz-Mechatroniker und waren nach einer erfolglosen Suche in weiteren Werkstätten, doch niemand findet den Fehler. Es wurden bereits sämtliche Teile ausgetauscht: Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrolle, Keilrippenriemen, Riemenspanner, Austauschkopf, Nockenwellenrad, Ventile, Ventilschaftdichtungen, Hydroschlüssel, Kopfdichtung, Kopfschrauben, Pumpe Düse Elemente, -Kabelbaum, -Abhilfhalter, Glühkerzen, Glühleiste, AGR-Ventil, Dichtungen, Schrauben, Dehnschrauben, Ölsieb, Ölpumpe, Ölwanne, Ventildeckel, -Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung, Austausch-Turbolader, Garrett, Öl Vor-/Rücklauf, analoge Ladedruckanzeige, Kupplung, Zweimassenschwungrad, Ladeluftrohr, Baterie, Motorsteuergerät, Kühlwassertemparatursensor, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Saugrohrdrucktemparatursensor, Luftmassenmesser, Ladedruckventil, Relais, Kraftstofffilter, Rückschlagventil, Kraftstoff, Kraftstoffförderpumpe, Tamdempumpe. Der Fehler besteht nach 6000 € Reparatur noch immer.
Kein Inhalt
Es tut uns leid. Leider sind keine Ihalte vorhanden.
Keine Einträge
Es tut uns leid. Leider sind keine Einträge vorhanden.
Kein Inhalt
Es tut uns leid. Leider sind keine Ihalte vorhanden.
Foundation Modal
This Modal is powered by Appflix Foundation
Ihr WhatsApp Kontakt zu
Team FabuCar
Team FabuCar
Hallo! Wie kann ich Ihnen helfen?
Leider kontaktieren Sie uns außerhalb unserer Geschäftszeiten, aber wir melden uns, sobald wir wieder erreichbar sind. VG