Airbag-Simulator zur Fehlerdiagnose: Den Airbag als Fehlerquelle ausschließen
Mit diesem Übergangswiderstand simulieren Sie zuverlässig einen funktionstüchtigen Airbag und können so bei der Fehlerdiagnose den Airbag selbst als Ursache ausschließen. Ideal für die schnelle und effiziente Fehlersuche in Airbag-Systemen.
Einfache Anwendung in wenigen Schritten
Die Messspitzen werden direkt anstelle des Airbags an den Fahrzeugstecker angeschlossen. Beachten Sie dabei die folgenden Schritte:
- Batterie für mindestens 30 Minuten abklemmen. Die Polung der Pins spielt bei diesem Vorgang keine Rolle.
- Messspitzen des Airbag-Simulators an den Fahrzeugstecker anschließen.
- Batterie wieder anklemmen.
- Zündung einschalten und gegebenenfalls Fehlerspeicher löschen.
Ergebnis: Erlischt die Airbag-Kontrollleuchte, liegt der Fehler im Airbagmodul selbst. Bleibt die Kontrollleuchte aktiv, muss die Diagnose an anderer Stelle fortgesetzt werden.
Technische Daten
Der Airbag-Simulator verfügt über einen elektrischen Widerstand von: 2,5 Ohm
Wichtiger Hinweis zur Kompatibilität
Dieser Widerstand ist für nahezu alle Fahrzeugmodelle geeignet. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei sehr wenigen Fahrzeugmodellen/Airbag-Systemen eine Diagnose mit diesem Widerstand möglicherweise nicht möglich ist.
Sicherheitshinweis
Bitte beachten Sie: Arbeiten an Airbag-Systemen dürfen ausschließlich von Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen und Qualifikationsnachweisen durchgeführt werden.
Verwendbar für Hersteller: Universal