Sei es im Winter, nach längerem Stillstand oder aufgrund einer alten Autobatterie. Ein Starthilfegerät lohnt sich für alle, die auf ihr Fahrzeug angewiesen sind und keine bösen Überraschungen erleben möchten. Besonders Autofahrer mit älteren Fahrzeugen oder wenig Fahrbetrieb profitieren von einem eigenen Gerät.
Welche Starthilfegeräte gibt es?
Je nach Fahrzeug und Einsatzort stehen unterschiedliche Arten von Starthilfegeräten zur Verfügung. Die Wahl hängt vor allem vom Fahrzeugtyp, der Batteriegröße und der Häufigkeit des Einsatzes ab.
Starthilfekabel
Starthilfekabel sind die klassische Lösung zum Überbrücken der Batterie. Vorausgesetzt, ein zweites Fahrzeug steht zur Verfügung. Hochwertige Kabel mit ausreichendem Querschnitt und isolierten Zangen ermöglichen eine sichere Überbrückung. Ohne zweites Fahrzeug oder Kabeln mit ausreichender Länge muss man sich allerdings eine andere Lösung suchen.
Mobile Starthilfegeräte
Moderne, kompakte Powerbanks mit integriertem Starthilfe-Booster sind besonders beliebt. Sie sind leicht, einfach zu bedienen und bieten neben der Starthilfe oft zusätzliche Funktionen wie USB-Ladeanschlüsse oder integrierte Taschenlampen. Diese sind ideal für den mobilen Privatgebrauch.
Professionelle Starthilfegeräte
Für Werkstätten, Abschleppdienste oder gewerbliche Fuhrparks sind leistungsstarke Profigeräte mit hoher Startstromkapazität unverzichtbar. Diese Starthilfegeräte liefern auch bei tief entladenen Batterien zuverlässig die benötigte Energie. Und das in der Regel auch für Lkw, Transporter oder andre große Fahrzeuge.
Welche Leistung benötigt mein Starthilfegerät?
Die benötigte Leistung eines Starthilfegeräts hängt vor allem vom Fahrzeugtyp, der Motorgröße und der Art des Motors (Benzin oder Diesel) ab. Für Kleinwagen reichen meist Geräte mit 300–600 Ampere Startstrom. Mittelklassefahrzeuge benötigen etwa 600–900 Ampere, während bei Dieselfahrzeugen oder größeren Fahrzeugen bis zu 1.200 Ampere oder mehr empfehlenswert sind. Entscheidend ist auch die Kapazität der Batterie (Ah) und die Umgebungstemperatur. Gerade im Winter bei Minusgraden kann die tatsächliche Leistung eines Starthilfegerätes unter der angegebenen Nennleistung liegen.
Das richtige Starthilfegerät kaufen
Im FabuCar-Shop finden Sie einer großen Auswahl an Kfz-Spezialwerkzeugen wie z. B. Starthilfegeräte und kaufen sicher und günstig ein. Einfach online bestellen und in wenigen Tagen liefern lassen. Sollten Sie sich unsicher sein, welches Werkzeug das Richtige für Sie ist, beraten wir Sie jederzeit gerne. Nutzen Sie dafür einfach unsere Servicehotline, das Kontaktformular oder den WhatsApp-Chat auf unserer Seite.
Foundation Modal
This Modal is powered by Appflix Foundation
Ihr WhatsApp Kontakt zu
Team FabuCar
Team FabuCar
Hallo! Wie kann ich Ihnen helfen?
Leider kontaktieren Sie uns außerhalb unserer Geschäftszeiten, aber wir melden uns, sobald wir wieder erreichbar sind. VG