Dichtungen fürs Auto günstig online kaufen
Filter: Hersteller & Preis
- Aktuelle Angebote
- Autopflege
- Die Autodoktoren TV-Staffeln
- Die Highlights aus dem Newsletter
- Öle und Chemie
-
Kfz-Ersatzteile
- Abgasanlage
-
Dichtungen
- Abgaskrümmerdichtung
- AGR-Dichtung
- Ansaugkrümmerdichtung
- Dichtungsvollsatz (Motor)
- Einspritzventildichtung
- Kraftstoffabdichtung
- Kühlwasserabdichtung
- Kurbelgehäusedichtung
- Ölkreislaufabdichtung
- Steuergehäusedichtung
- Turboladerdichtung
- Ventildeckeldichtung
- Ventilschaftdichtung
- Wellendichtring
- Zylinderkopfdichtung
- Elektrik
- Fahrwerk
- Heizung & Lüftung
- Innenausstattung
- Karosserie
- Klimaanlage
- Motor & Antrieb
- Scheibenwaschanlage
- Marken
- Werkzeug & Werkstatteinrichtung
- Leasing
Inhaltsverzeichnis
- Dichtung kaufen
- Welche Aufgabe haben Dichtungen?
- Was gibt es für Dichtungen und wie unterscheiden sich diese?
- Wann müssen Dichtungen erneuert werden?
- Aus welchen Materialien werden Dichtungen hergestellt?
- Die richtigen Dichtungen kaufen
Welche Aufgabe haben Dichtungen?
Die Hauptaufgabe von Dichtungen ist es, den Austausch von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen zwischen zwei Räumen zu verhindern und den Raum zu verschließen. Die meisten Dichtungen im Kfz-Bereich sind daher an den Bauteilen des Ölkreislaufes, Kühlwasserkreislaufs und dem Kraftstoffsystem verbaut. Dichtungen verhindern nicht nur das Auslaufen von Flüssigkeiten wie Öl, Kühlwasser oder Kraftstoff, sondern schützen die Räume der besagten Systeme und Kreisläufe auch vor eindringenden Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit. So arbeiten Systeme und dessen Bauteile effektiv und langlebig.
Was gibt es für Dichtungen und wie unterscheiden sich diese?
Autodichtungen haben die verschiedensten Formen und Dichtungsprofile für vielfältige Einsatzgebiete. Dichtungen im Auto sind je nach Aufgabe unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt und bestehen je nach Einsatzgebiet aus verschiedenen Materialien. Daher unterscheidet man Dichtungen in zwei Kategorien: statische Dichtungen und dynamische Dichtungen.
Statische Dichtungen
Statische Dichtungen werden zwischen zwei unbeweglichen Bauteilen verbaut und durch den Druck bei der Montage dieser Bauteile oder des Systemdrucks wie zum Beispiel bei O-Ringen, leicht zusammengepresst. Ihre Aufgabe besteht darin, den Verlust oder Austausch von Stoffen zu verhindern und den Innenraum vor Verschmutzungen zu schützen. Bei statischen Kfz-Dichtungen werden zum Großteil Flachdichtungen wie Ventildeckel-Dichtungen oder Zylinderkopfdichtungen verwendet.
Dynamische Dichtungen
Dynamische Dichtungen werden zwischen beweglichen Bauteilen wie Wellen oder Zylindern verbaut. Auch diese haben die Aufgabe, den Verlust oder Austausch von Stoffen zu verhindern oder zu verringern, da zwischen Bauteil und Dichtung meist ein leichter Dichtspalt erhalten bleibt. Diese werden meist an Zylindern in Hydraulik- oder Pneumatik Systemen verbaut. Aber auch Wellendichtringe für Kurbelwellen oder Nockenwellen gehören zu den gängigen dynamischen Dichtungen.
Wann müssen Dichtungen erneuert werden?
Dichtungen sollten beim Wechsel von Bauteilen grundsätzlich ebenfalls erneuert werden. Sollten Sie zum Beispiel einen Turbolader oder die Wasserpumpe auswechseln, bietet es sich an, die dazugehörigen Dichtungen ebenfalls durch neue zu ersetzen. Belastung, Alterung oder die Demontage der zugehörigen Bauteile können Kfz-Dichtungen verformen oder beschädigen und so zum unerwünschten Austritt oder Austausch von Stoffen führen. Vielen bestellten Ersatzteilen liegt bereits ein entsprechender Dichtungssatz bei oder sind, wie bei Ölfilter oder Kraftstofffilter bereits am Bauteil befestigt. Ein weiter Grund, Dichtungen im Auto zu wechseln, ist ein offensichtlicher Defekt durch Alter oder Belastung, wie dies bei Ölwannendichtungen oft der Fall ist. Sollten Sie also unter Ihrem Fahrzeug Ansammlungen von Öl, Kraftstoff oder Kühlwasser feststellen, ist der Grund dafür oft auf defekte Dichtungen zurückzuführen.
Aus welchen Materialien werden Dichtungen hergestellt?
Je nach Einsatzgebiet und Beanspruchung werden Kfz-Dichtungen in unterschiedlichen Materialien hergestellt. Oft müssen Dichtungen auch Chemikalien- oder hitzeresistent sein, um trotz der Belastungen in Ihren jeweiligen Einsatzgebieten auf Dauer effektiv Ihrer Aufgabe zu erfüllen. Daher wird neben Gummi eine Vielzahl von verschiedensten Werkstoffen zur Herstellung von Autodichtungen verwendet.
- EPDM-Dichtungen
- FFKM-Dichtungen
- FKM-Dichtungen
- NBR-Dichtungen
- PU-Dichtungen
- Silikon-Dichtungen
Die richtigen Dichtungen kaufen
Im FabuCar-Shop finden Sie einer großen Auswahl an Dichtungen fürs Auto und kaufen sicher und günstig Ersatzteile für Ihr Fahrzeug. Einfach online bestellen und in wenigen Tagen liefern lassen. Sollten Sie sich unsicher sein, welche Dichtung für Ihr Fahrzeug geeignet sind, nutzen Sie unsere Suchfunktion im oberen Bereich unserer Webseite. Hier können Sie über Auswahl von Marke, Modell und Motortyp oder der Angabe Ihrer Fahrzeug-Schlüsselnummer die passenden Produkte finden.