Multimeter dienen zur Messung elektrischer Größen wie Spannung, Strom und Widerstand und ermöglichen so eine schnelle Fehlersuche in elektrischen Schaltungen. Damit eignen sich Multimeter Ideal zum Testen von Batterien oder zur Messung von Ruheströmen (Kriechstrom) im Fahrzeug.
Wie funktioniert ein Multimeter?
Ein Multimeter vereint mehrere Messfunktionen in einem kompakten Gerät. Es kann je nach Einstellung verschiedene elektrische Größen erfassen und anzeigen.
Spannungsmessung
Mit einem Multimeter lässt sich die elektrische Spannung in Volt messen. Dies gilt für Gleichspannung (DC) und für Wechselspannung (AC). Durch eine Spannungsmessung parallel zum zu messenden Bauteil können zum Beispiel Batterien oder Netzteile geprüft werden.
Strommessung
Die Stromstärke kann mittels des Multimeters in Ampere gemessen werden. Dazu wird der Stromkreis unterbrochen und das Multimeter in Reihe zum Stromkreis geschaltet. So lässt sich prüfen, wie viel Strom ein Gerät tatsächlich verbraucht.
Widerstand messen
Der elektrische Widerstand wird in Ohm gemessen und zeigt an, wie stark der Stromfluss in einem Bauteil oder einer Leitung behindert wird. Dies ist hilfreich beim Testen von Leitungen, Sicherungen oder elektrischen Komponenten. Für die Widerstandsmessung muss der Stromkreis ebenfalls unterbrochen werden.
Welche Arten von Multimeter gibt es?
Multimeter gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in ihrer Bauweise, Genauigkeit und Handhabung unterscheiden.
Digitalmultimeter
Das Digitalmultimeter ist die am weitesten verbreitete Variante, da heute kaum noch analoge Geräte produziert werden. Es zeigt Messergebnisse sehr exakt auf einem digitalen Display an. Dank Zusatzfunktionen wie Durchgangsprüfung oder Diodentest ist es besonders vielseitig einsetzbar.
Analogmultimeter
Analogmultimeter besitzen eine Skala mit Zeigerausschlag. Sie ermöglichen eine schnelle visuelle Einschätzung von Messwerten, insbesondere bei sich schnell ändernden Größen. Obwohl sie heute kaum noch produziert werden und keine sehr genauen Messergebnisse liefern, sind diese Geräte noch immer in einigen Hobbywerkstätten zu finden.
Unterschied zwischen Spannungsprüfer und Multimeter
Ein Spannungsprüfer dient ausschließlich zum Nachweis von elektrischer Spannung. So lässt sich ermitteln, ob ein Stromkreis geschlossen ist und Spannung vorhanden ist. Der Spannungsprüfer zeigt jedoch keine genauen Werte. Ein Multimeter hingegen liefert präzise Messdaten zu Spannung, Strom und Widerstand und ermöglicht eine exakte Messung dieser elektrischen Größen.
Foundation Modal
This Modal is powered by Appflix Foundation
Ihr WhatsApp Kontakt zu
Team FabuCar
Team FabuCar
Hallo! Wie kann ich Ihnen helfen?
Leider kontaktieren Sie uns außerhalb unserer Geschäftszeiten, aber wir melden uns, sobald wir wieder erreichbar sind. VG