Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi A4 B7 2.0 BPW Pumpe-Düse. Wenn er länger steht, so zwischen 4 und 24 Stunden, springt der Motor schlecht an. Er läuft dann für etwa 10 Sekunden
Glüh- & Zündkerzenschlüssel günstig online kaufen
Glüh- & Zündkerzenschlüssel günstig online kaufen
Glüh- & Zündkerzenschlüssel günstig online kaufen

Filter: Hersteller & Preis
- Angebote
- Kfz-Ersatzteile
-
Werkzeug & Werkstatteinrichtung
- Bau- & Schlagwerkzeuge
- Druckluftwerkzeuge
-
Kfz-Spezialwerkzeug
- Abzieher & Pressen
- Diagnosegerät
- Bremsen
- Elektrik
- Fahrwerk
- Fahrzeugschutz
- Glüh- & Zündkerzen
- Hebebühnen
- Hebezeuge
- Klimaservice
- Kraftstoff und Einspritzung
- Karosserie & Lack
- Kühlsystem
- Kupplung & Getriebe
- Motorsteuerung
- Nebenaggregate
- Ölservice
- Rad, Reifen & Felgen
- Wellendichtring-Montagewerkzeug
- Werkzeugersatzteile
- Spannwerkzeuge
- Abgaswartung
- Fahrassistenzsysteme
- Wagenheber
- Unterstellböcke
- Marken
- Werkzeugaufbewahrung
- Zangen
- Zerspanungswerkzeug
- Messwerkzeuge
- Elektrowerkzeug & Zubehör
- Schraubenschlüssel
- Schraubendreher
- Die Autodoktoren TV-Staffeln
- Autopflege
- Öle und Additive
Inhaltsverzeichnis
- Zündkerzenschlüssel kaufen
- Wofür braucht man einen Zündkerzenschlüssel?
- Welche Zündkerzenschlüssel gibt es?
- Braucht man unbedingt einen Zündkerzenschlüssel?
- Welcher Zündkerzenschlüssel ist der richtige?
Wofür braucht man einen Zündkerzenschlüssel?
Ein Zündkerzenschlüssel wird immer dann benötigt, wenn es darum geht, Zündkerzen im Auto, Motorrad oder auch bei Gartengeräten mit Motor zu wechseln oder zu prüfen. Da Zündkerzen tief im Zylinderkopf sitzen, lassen sich diese mit herkömmlichen Werkzeugen nur schlecht erreichen.
Welche Zündkerzenschlüssel gibt es?
Zündkerzenschlüssel unterscheiden sich sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Bauart. Je nach Fahrzeugtyp, Motor und Platzverhältnissen benötigt man einen passenden Schlüssel, um die Zündkerzen erreichen und wechseln zu können.
Schlüsselweiten
Damit der Zündkerzenschlüssel auch passt, ist es wichtig, die benötigte Schlüsselweite zu kennen. Die gängigen Größen sind: 14 mm, 16 mm, 18 mm und 21 mm. Einige Hersteller bieten diese Schlüssel auch Sets an, um so für jedes Fahrzeug immer den passenden Schlüssel parat zu haben.
Bauarten
Zündkerzenschlüssels unterscheiden sich aber auch in ihrer Bauart, da die Zündkerzen nicht bei jedem Fahrzeug leicht zu erreichen sind. Die unterschiedlichen Bauarten ermöglichen es, auch schwer erreichbare Zündkerzen zu lösen oder festzuziehen. Die gängigsten Bauarten sind:
Einfacher Steckschlüssel: Ideal für leicht zugängliche Zündkerzen.
Gelenkschlüssel: Erreicht auch Zündkerzen, an schwer zugänglichen Stellen.
Braucht man unbedingt einen Zündkerzenschlüssel?
Theoretisch ist es möglich auch mit einer normalen Stecknuss in der richtigen Größe und einer Ratsche die Zündkerzen zu wechseln. Ein Zündkerzenschlüssel hat jedoch den Vorteil, dass der integrierte Gummieinsatz die Kerze fest im Schlüssel hält. Dies ist besonders bei schwer erreichbaren Zündkerzen eine Notwendigkeit, da sonst keine Möglichkeit besteht, die Kerzen sicher zum Gewinde zu führen.
Welcher Zündkerzenschlüssel ist der richtige?
Beim Kauf eines Zündkerzenschlüssels sollte man auf drei Dinge achten: die passende Schlüsselweite, die richtige Bauart und eine hochwertige Verarbeitung. Besonders Markenhersteller wie GEDORE oder HAZET überzeugen durch ihre Qualität. Wer regelmäßig am eigenen Fahrzeug arbeitet, sollte daher lieber ein paar Euro mehr investieren.